LiveJournal stellt momentan noch keine Funktion zur Verfügung, mit der mit einem Befehl das Sicherheitsniveau aller bisherigen Einträge von "öffentlich" in "nur für Freunde" oder "privat" geändert werden kann. Um das zu erreichen, muss bei jedem Eintrag die Sicherheitseinstellung einzeln bearbeitet werden (siehe http://www.livejournal.com/support/faqbrowse.bml?faqid=2). Die FAQ
Das Bearbeiten der Einträge kann entweder mithilfe der Web-Oberfläche (nämlich auf http://www.livejournal.com/editjournal.bml) oder einem der Clients bewerkstelligt werden. Wenn du bisher noch keinen Client heruntergeladen hast, kannst du auf http://www.livejournal.com/download/ Links finden.
Hinweis: Beim Bearbeiten der Einträge kann die folgende Fehlermeldung auftreten: "Client-Fehler: Ungültige Textcodierung: Nicht-Unicode-Einträge können ohne eine Standardcodierungs-Einstellung nicht angezeigt werden" ("Client error: Invalid text encoding: Cannot display non-Unicode posts unless default encoding has been selected"), in welchem Falle die FAQ
LiveJournal stellt jedoch eine Funktion zur Verfügung, mit der du ein Mindestsicherheitsniveau für zukünftige Einträge festlegen kannst. Diese Option könnte dich davor bewahren, dass du versehentlich einen Eintrag, der nur für Freunde bestimmt war, öffentlich sichtbar machst.
Um dieses Mindestsicherheitsniveau auf "nur für Freunde" zu setzen, besuche die Seite http://www.livejournal.com/admin/console/ und gib ein:
set newpost_minsecurity friends
Der folgende Befehl setzt das Mindestsicherheitsniveau auf "privat" (nur für dich sichtbar):
set newpost_minsecurity private
Diese Einstellung kann mit dem folgenden Befehl wieder rückgängig gemacht werden:
set newpost_minsecurity public
Bist du Betreiber einer Community, erlaubt dir der folgende Befehl, das Mindestsicherheitsniveau für die Community auf "nur für Freunde" zu setzen:
set for communityname newpost_minsecurity friends
Dabei ist "communityname" durch den Namen der Community zu ersetzen.
Übrigens sind diese Konsolenbefehle eingerückt. Ich sollte mein WDiff-Script vielleicht mal erweitern, sodaß man das auch im Diff sieht.